PEAK BLOG

News & Stories

Lebensmittel retten - Menschen helfen!

PEAK98 Darmstaedter-Tafel 2025

PEAK-Partner beim letzten Saisonspiel gegen Jahn Regensburg ist die Darmstädter Tafel e. V.

Gute Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten und an wirtschaftlich benachteiligte Menschen weitergeben – das ist die Idee der Tafeln. Für die Arbeit der Darmstädter Tafel wird bei der PEAK-Spendenaktion rund um das letzte Saisonspiel des SV Darmstadt 98 gegen den SSV Jahn Regensburg gesammelt.

Jährlich werden weltweit 931 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Allein in der Bundesrepublik werden jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Bereits heute können die Tafeln in Deutschland 265.000 Tonnen davon retten. Auch die Darmstädter Tafel leistet jeden Tag einen Beitrag dazu, die Tafel-Idee zu verwirklichen: Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, einzusammeln und an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen weiterzugeben.

Tafel versorgt rund 2.500 Menschen in der Region

Der eingetragene Verein ist seit 1995 in Darmstadt aktiv. Für einen symbolischen Betrag können von Montag bis Samstag Lebensmittel wie Backwaren, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Trocken- und Fleischwaren eingekauft werden. Von Montag bis Freitag bietet die Tafel zudem ein warmes, ausgewogenes Mittagessen für kleines Geld an. Für viele ist die Tafel so auch ein Ort des Austauschs mit anderen Kundinnen und Kunden und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Die Ehrenamtlichen der Darmstädter Tafel praktizieren dabei ein Modell, das sich in Deutschland derzeit an über 960 Tafeln bewährt. Bundesweit werden so pro Jahr bis zu zwei Millionen Menschen versorgt – davon rund 2.500 in Darmstadt und Seeheim-Jugenheim.

Spendengelder für neue Dienstkleidung und eine neue Bleibe

Das Geld aus der PEAK-Spendenaktion soll zunächst für die Anschaffung dringend benötigter neuer Dienstkleidung für die Helferinnen und Helfer verwendet werden. „Aktuell sind viele unserer Jacken und Westen in einem Zustand, der eher an Vintage als an Funktionalität erinnert. Löcher dort, wo sie wirklich nicht hingehören, und von Einheitlichkeit kaum eine Spur", sagt Gert Wentrup, 1. Vorsitzender der Darmstädter Tafel. „Damit wir auch in Zukunft gut ausgestattet anpacken können, brauchen wir neue Steppwesten, Softshell- und Sweatshirt-Jacken, die nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch zeigen, dass wir ein starkes Team sind."

Falls nach der Anschaffung der Kleidung noch Spendengelder übrigbleiben, sollen diese in ein weiteres wichtiges Projekt fließen: den Umzug in eine neue Immobilie und deren Renovierung. „Mehr Platz bedeutet für uns mehr Lagerkapazität, eine bessere Organisation und letztlich noch mehr Unterstützung für Menschen, die auf die Tafel angewiesen sind", sagt Wentrup. „Jede Spende hilft uns dabei, unsere Arbeit noch effektiver zu machen und den Menschen in unserer Stadt weiterhin zuverlässig zur Seite zu stehen. Gemeinsam können wir etwas bewegen – also lasst uns das Projekt mit voller Kraft angehen!"

Der kommende Lilien-Gegner: Jahn Regensburg

Gesammelt wird rund um das letzte Heimspiel der Saison des SV Darmstadt 98 gegen den SSV Jahn Regensburg (Sonntag, 18. Mai, Anpfiff 15.30 Uhr). Die Oberpfälzer stehen bereits als Absteiger fest. Im Hinspiel hatten sich die bis dahin begeisternden Lilien mit 1:2 beim bereits damaligen Tabellenletzten blamiert. Es war der Beginn einer Schwächephase, in der die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt immer weiter in der Tabelle abrutschte.

Auch insgesamt ist die Zweitliga-Bilanz gegen den Jahn negativ: In 17 Begegnungen gab es vier Siege, sechs Unentschieden und sieben Niederlagen. Immerhin ging das bislang letzte Heimspiel am Böllenfalltor an die 98er: Im Januar 2023 schossen Braydon Manu und Fabian Holland die Lilien zu einem 2:0.


Weitere Informationen:

Darmstädter Tafel e. V.

Bismarckstraße 100
64293 Darmstadt

Tel: 06151 898289
Fax: 06151 8704291

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.darmstaedtertafel.de
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100081309887582
Instagram: https://instagram.com/tafeldarmstadt?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==

Spendenkonto:

IBAN: DE85 5519 0000 0059 3390 10
BIC: GENODEF1VBD
Volksbank Darmstadt


Aktion beendet! Wieviel gesammelt wurde, erfährst du hier:
Spendenübersicht
Integration und Anerkennung für Menschen mit Behin...